
Kerndämmung in Harburg
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Haupt Dämmstofftechnik ist Ihr Fachbetrieb für Einblasdämmung, für den Raum Hamburg und Schleswig-Holstein. Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigen wir uns mit der energetischen Sanierung von Gebäuden und haben uns bereits vor vielen Jahren auf die Einblasdämmung spezialisiert. Bei dieser Art von Dämmung werden lose Dammmaterialien mittels einer speziellen Technik in Hohlräume von Gebäuden eingebracht. Dieses Verfahren hat sich z.B. als optimal für die Fassadendämmung, auch Kerndämmung, herausgestellt. Durch kleine gebohrte Löcher von ca. 25 mm werden Partikel in zweischalige Mauerwerken geblasen und verteilen sich lückenlos in den Hohlräumen, auch bei schmalen Schichtstärken oder schwer zugänglichen Wandstärken. Unabhängig von der Art des gewählten Dämmstoffes, ist das Wirkprinzip immer das Gleiche. Die eingeblasenen Dämmmaterialien bilden Sperren, die das schnelle herausströmen von warmer Luft nach Außen verhindern sollen.
Kerndämmung
– Eine Angelegenheit für Spezialisten!
Auch bei einer nachträglichen Dachdämmung ist die Kerndämmung die Methode der Wahl. Teils kann der bereits vorhandene Hohlraum gefüllt werden oft ist es jedoch aus bautechnischen Gründen notwendig sogenannte „Dämmstoffsäcke” einzusetzen die dann mit dem ausgesuchten Dämmmaterial befüllt werden. In Dachschrägen, Geschossdecken, Abseiten und Fußböden entscheiden wir uns in den meisten Fällen für Zellulose-Granulat.


Knauf Supafil
Knauf Supafil ist ein loser, nichtbrennbarer Mineralwolle-Dämmstoff für die nachträgliche Einblasdämmung von zweischaligem Mauerwerk. Durch seine guten Dämmeigenschaften trägt er effizient zur Reduzierung des Energiebedarfs bei. Neben sehr guten Wärmedämmeigenschaften hat Knauf Supafi Schall- und Brandschutzwerte, die sich sehen lassen können! Es bedarf keiner Ausrüstung mit Flammschutzmitteln und Bioziden – ein entscheidender Faktor für Verarbeitung und Nachhaltigkeit! Lediglich ein erhöhter Bohraufwand ist erforderlich.;
Alles zu Ihrem Vorteil
Nach dem Internet-Lexikon Wikipedia wird als Profi bezeichnet, wer über ein außergewöhnliches Spezialwissen auf einem bestimmten Gebiet verfügt. Auch ganz außergewöhnliche Eignungen gestatten es einer Person, sich Spezialist zu nennen. Seit dem Jahre 2012 konzentrieren wir uns auf sachlich perfekt ausgeführte Gebäudedämmung. In dieser Zeit haben wir uns das Attribut Profi ganz bestimmt erarbeitet.;Bei der Einblasdämmung geht es um Dämmmaterialien, die mittels einer spezifischen Einblastechnik in die Hohlräume von Baukörpern eingelassen werden. Zwischenräume lassen sich durch eine Einblasdämmung meistens komplett auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die spätere Dämmung von Spalten geeignet. Genutzt wird eine Einblasdämmung meistens, in dem der Dämmstoff unter Zuhilfenahme einer speziellen Einblasdüse in den Zwischenraum eingeblasen wird.
