
Kerndämmung in Bad Segeberg
Wunderbar, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Unser Handwerksunternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihre Energieaufwendungen spürbar zu senken! Ein Weg, um ans Ziel zu kommen, stellt die Einblasdämmung dar. Bei der Einblasdämmung geht es um Dämmmaterialien, die mittels einer spezifischen Einblastechnik in die Hohlräume von Baukörpern eingelassen werden. Zwischenräume lassen sich durch eine Einblasdämmung meistens komplett auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die spätere Dämmung von Spalten geeignet. Genutzt wird eine Einblasdämmung meistens, in dem der Dämmstoff unter Zuhilfenahme einer speziellen Einblasdüse in den Zwischenraum eingeblasen wird.
Kerndämmung
– Eine Aufgabe für die Spezialisten in unserem Fachbetrieb
Auch bei einer nachträglichen Dachdämmung ist die Kerndämmung die Methode der Wahl. Teils kann der bereits vorhandene Hohlraum gefüllt werden oft ist es jedoch aus bautechnischen Gründen notwendig sogenannte „Dämmstoffsäcke” einzusetzen die dann mit dem ausgesuchten Dämmmaterial befüllt werden. In Dachschrägen, Geschossdecken, Abseiten und Fußböden entscheiden wir uns in den meisten Fällen für Zellulose-Granulat.


Thermobag
Auch bei einer nachträglichen Dachdämmung ist die Einblasdämmung die Methode der Wahl. Teils kann der bereits vorhandene Hohlraum gefüllt werden, oft ist es jedoch aus bautechnischen Gründen notwendig sogenannte „Dämmstoffsäcke“ einzusetzen, die die dann mit dem ausgesuchten Dämmmaterial befüllt werden. In Dachschrägen, Geschossdecken, Abseiten und Fußböden entscheiden wir uns in den meisten Fällen für Zellulose-Granulat.;
Eine Angelegenheit für Spezialisten!
Nach dem Internet-Lexikon Wikipedia wird als Profi bezeichnet, wer über ein außergewöhnliches Spezialwissen auf einem bestimmten Gebiet verfügt. Auch ganz außergewöhnliche Eignungen gestatten es einer Person, sich Spezialist zu nennen. Seit dem Jahre 2012 konzentrieren wir uns auf sachlich perfekt ausgeführte Gebäudedämmung. In dieser Zeit haben wir uns das Attribut Profi ganz bestimmt erarbeitet.;Bei der Einblasdämmung geht es um Dämmmaterialien, die mittels einer spezifischen Einblastechnik in die Hohlräume von Baukörpern eingelassen werden. Zwischenräume lassen sich durch eine Einblasdämmung meistens komplett auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die spätere Dämmung von Spalten geeignet. Genutzt wird eine Einblasdämmung meistens, in dem der Dämmstoff unter Zuhilfenahme einer speziellen Einblasdüse in den Zwischenraum eingeblasen wird.
