
Energetische Sanierung in Flensburg
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Haupt Dämmstofftechnik ist Ihr Fachbetrieb für Einblasdämmung, für den Raum Hamburg und Schleswig-Holstein. Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigen wir uns mit der energetischen Sanierung von Gebäuden und haben uns bereits vor vielen Jahren auf die Einblasdämmung spezialisiert. Bei dieser Art von Dämmung werden lose Dammmaterialien mittels einer speziellen Technik in Hohlräume von Gebäuden eingebracht. Dieses Verfahren hat sich z.B. als optimal für die Fassadendämmung, auch Kerndämmung, herausgestellt. Durch kleine gebohrte Löcher von ca. 25 mm werden Partikel in zweischalige Mauerwerken geblasen und verteilen sich lückenlos in den Hohlräumen, auch bei schmalen Schichtstärken oder schwer zugänglichen Wandstärken. Unabhängig von der Art des gewählten Dämmstoffes, ist das Wirkprinzip immer das Gleiche. Die eingeblasenen Dämmmaterialien bilden Sperren, die das schnelle herausströmen von warmer Luft nach Außen verhindern sollen.
Energetische Sanierung
– Eine Aufgabe für die Spezialisten in unserem Fachbetrieb
Die energetische Sanierung eines Gebäudes mittels Einblasdämmung ist finanziell überschaubar und hat sich meist nach 3-5 Jahren amortisiert, zudem ist die Maßnahme in 1-2 Tagen umgesetzt. Aber es sind nicht nur finanzielle und klimaschonende Aspekte, die für eine Kerndämmung sprechen. Das wesentlich verbesserte Wohlfühlklima ist dabei nicht zu unterschätzen. In einem schlecht gedämmten Haus sind die Fenster und Innenwände meist deutlich kälter, als die Raumtemperatur. Das unangenehme Gefühl, ständig zu frösteln, führt zu Unbehagen in den eigenen vier Wänden. Im Gegenzug heizen sich schlecht isolierte Räume im Sommer bei hohen Temperaturen schnell auf, auch das trägt nicht zu steigender Wohnqualität bei. In einem fachgerecht gedämmten Haus gleichen sich Wand- und Raumtemperatur aneinander an und verbessern Raumklima und Wohnqualität deutlich. Zudem verringern warme Wände das Risiko von Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Nicht nur durch Kochen, Waschen oder Duschen entsteht Feuchtigkeit in den Räumen, sondern nur allein durch das Atmen der Bewohner. Kondensiert diese Atemfeuchtigkeit an kalten ungedämmten Wänden, kann das zur Bildung von gesundheitsschädlichem Schimmel führen. Gut gedämmte und dadurch warme Wände tragen zu einem gesunden und hygienischen Raumklima bei, allerdings ist richtiges Lüften dabei unerlässlich.


Zellulose
Für die Einblasdämmung lassen sich unterschiedliche mineralische, synthetische oder auch organische Dämmmaterialien nutzen. So finden Sie bei der Einblasdämmung Materialien aus zum Beispiel Zelluloseflocken aus reinem Altpapier und 10 % harmlosen und nicht verdunstenden Mineralstoffen.;
Alles zu Ihrem Vorteil
Nach dem Internet-Lexikon Wikipedia wird als Profi bezeichnet, wer über ein außergewöhnliches Spezialwissen auf einem bestimmten Gebiet verfügt. Auch ganz außergewöhnliche Eignungen gestatten es einer Person, sich Spezialist zu nennen. Seit dem Jahre 2012 konzentrieren wir uns auf sachlich perfekt ausgeführte Gebäudedämmung. In dieser Zeit haben wir uns das Attribut Profi ganz bestimmt erarbeitet.;Bei der Einblasdämmung geht es um Dämmmaterialien, die mittels einer spezifischen Einblastechnik in die Hohlräume von Baukörpern eingelassen werden. Zwischenräume lassen sich durch eine Einblasdämmung meistens komplett auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die spätere Dämmung von Spalten geeignet. Genutzt wird eine Einblasdämmung meistens, in dem der Dämmstoff unter Zuhilfenahme einer speziellen Einblasdüse in den Zwischenraum eingeblasen wird.
