
Dachdämmung in Langenhorn
Hier sind sie genau richtig! Denn wir sind der richtige Ansprechpartner für Fassadendämmung im Raum Hamburg und Schleswig-Holstein. Dämmstofftechnik Haupt ist Ihr Fachbetrieb, wenn es um nachträgliche Dämmung von Gebäudefassaden geht. Denn eine gute Dämmung der Außenfassade Ihrer Immobilie macht sich vor allem bei der Heizkostenabrechnung bemerkbar. Über die großen Flächen der Außenwände eines Gebäudes geht viel wertvolle Energie verloren, Sie heizen quasi für draußen, wie man so schön sagt. Eine optimale Wärmedämmung ist eine zukunftsorientierte Investition mit enormen Vorteilen, die spürbare Senkung der Energiekosten und Wertsteigerung Ihrer Immobilie sind nur zwei Beispiele. Auch die spürbare Verbesserung der Wohnqualität sollte nicht außer Acht gelassen werden.
Dachdämmung
– Welche Vorteile bietet eine Einblasdämmung Ihres Hauses?
Im Dachgeschoss sind die Auswirkungen einer schlechten Dämmung für Hausbesitzer besonders spürbar. Wer in einem Dachgeschoss schläft, kennt im Sommer die lähmende Wärme, die einen nachts nicht zur Ruhe kommen lässt. Oder das Gegenteil im Winter, wenn es zugig und kalt wird und man ständig fröstelt. Beides trägt nicht zum Wohlfühlklima eines Hauses bei. Nicht zuletzt verbessern spezielle Dämmmaterialien auch den Schall- und Brandschutz Ihres Gebäudes. Mit einer fachgerechten Dachdämmung können Sie all diese Schwachstellen nachhaltig verbessern. Der finanzielle Aufwand einer nachträglichen Dämmung zahlt sich für Hausbesitzer durch sinkende Heizkosten schnell aus und bedeutet deutlich mehr Wohnkomfort unter dem Dach.


Knauf Supafil
Knauf Supafil ist ein loser, nichtbrennbarer Mineralwolle-Dämmstoff für die nachträgliche Einblasdämmung von zweischaligem Mauerwerk. Durch seine guten Dämmeigenschaften trägt er effizient zur Reduzierung des Energiebedarfs bei. Neben sehr guten Wärmedämmeigenschaften hat Knauf Supafi Schall- und Brandschutzwerte, die sich sehen lassen können! Es bedarf keiner Ausrüstung mit Flammschutzmitteln und Bioziden – ein entscheidender Faktor für Verarbeitung und Nachhaltigkeit! Lediglich ein erhöhter Bohraufwand ist erforderlich.;
Eine Aufgabe für die Spezialisten in unserem Fachbetrieb
Unsere Kernkompetenz ist die sogenannte Einblasdämmung, bei der mittels einer speziellen Einblastechnik verschiedene Dämmmaterialien in Hohlräume von Gebäuden eingebracht werden. Diese Hohlräume können z.B. das zweischalige Mauerwerk eines Hauses sein, welches bis die 1980er-Jahre Verwendung fand. Ebenso findet man diese Hohlräume in Dachschrägen, Geschossdecken oder unter Fußböden.
