
Energetische Sanierung in Lübeck
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Haupt Dämmstofftechnik ist Ihr Fachbetrieb für Einblasdämmung, für den Raum Hamburg und Schleswig-Holstein. Seit mehreren Jahrzehnten beschäftigen wir uns mit der energetischen Sanierung von Gebäuden und haben uns bereits vor vielen Jahren auf die Einblasdämmung spezialisiert. Bei dieser Art von Dämmung werden lose Dammmaterialien mittels einer speziellen Technik in Hohlräume von Gebäuden eingebracht. Dieses Verfahren hat sich z.B. als optimal für die Fassadendämmung, auch Kerndämmung, herausgestellt. Durch kleine gebohrte Löcher von ca. 25 mm werden Partikel in zweischalige Mauerwerken geblasen und verteilen sich lückenlos in den Hohlräumen, auch bei schmalen Schichtstärken oder schwer zugänglichen Wandstärken. Unabhängig von der Art des gewählten Dämmstoffes, ist das Wirkprinzip immer das Gleiche. Die eingeblasenen Dämmmaterialien bilden Sperren, die das schnelle herausströmen von warmer Luft nach Außen verhindern sollen.
Energetische Sanierung
– Welche Vorteile bietet eine Einblasdämmung Ihres Hauses?
Seit 2012 liegt der Tätigkeitsschwerpunkt unserer Unternehmung auf dem Gebiet der energetischen Sanierung von Neu- und Bestandsgebäuden. Zu unserem Angebot gehören sämtliche Tätigkeiten rund um die Hohlraum,- Dach- oder Fassadendämmung. Die sachgerechte Beratung und Leistungen rund um die Thermographie zählen ebenso zum Angebot unseres Unternehmens. Als qualitätsbewusste Firma empfehlen wir bei geeigneten Projekten auch die Einblasdämmung. Der hauptsächliche Vorzug der Einblasdämmung liegt darin, dass Zwischenräume komplett ausgefüllt werden können. Auch ist der Zeitbedarf bei der Einblasdämmung relativ überschaubar. Die Dämmung wird durch Öffnungen in den Baukörper eingefüllt, das weitgefasste Öffnen des zu dämmenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist deshalb auch eine kostengünstige Dämmmethode.


Thermobag
Auch bei einer nachträglichen Dachdämmung ist die Einblasdämmung die Methode der Wahl. Teils kann der bereits vorhandene Hohlraum gefüllt werden, oft ist es jedoch aus bautechnischen Gründen notwendig sogenannte „Dämmstoffsäcke“ einzusetzen, die die dann mit dem ausgesuchten Dämmmaterial befüllt werden. In Dachschrägen, Geschossdecken, Abseiten und Fußböden entscheiden wir uns in den meisten Fällen für Zellulose-Granulat.;
Eine Angelegenheit für Spezialisten!
Gebäude- und Dachdämmung sollte in den Händen eines Fachbetriebes liegen, denn nur Profis in diesem Bereich verfügen über das spezielle Wissen um zu einem perfekten Ergebnis zu gelangen. Dazu braucht es eine anerkannte Ausbildung und jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet. Der Bereich Gebäudedämmung entwickelt sich stets weiter, daher werden die Spezialisten von Haupt Dämmstofftechnik regelmäßig geschult um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
